[vc_row][vc_column][vc_column_text]Armeniens Wasser-, Abfallwirtschaft und Recycling bedürfen noch auf Jahre hinaus dringend einer technologischen Modernernisierung. Projekte in diesen Branchen bleiben in Armenien das wichtigste Geschäftsfeld für die Umwelttechnik. Die Chancen ergeben sich aus dem enormen Nachholbedarf im Bereich der infrastrukturellen Entwicklung und der Bereitstellung von Projektmitteln durch internationale Geber. Die Gesellschaft Veolia Djur, seit Januar 2017 einziger Betreiber der Wasserversorgungs- und Kanalnetze Armeniens, investiert während der 15-jährigen Laufzeit des Pachtvertrages 77,5 Mio. US-Dollar in Wasser- und Abwasserprojekte. Internationale Finanzinstitute, wie EBWE, KfW und EIB, stellen bis 2020 Kredite über insgesamt 200 Mio. US-Dollar zur Verfügung. Der Projektwert in der Abfallwirtschaft bis 2020/21 erreicht bis zu 100 Mio. US-Dollar. Auch die Vorhaben für den Speicherbau inklusive Bodenbewässerung und das Abfallmanagement werden größtenteils über ausländische Kredite finanziert.
Derzeit befinden sich Projekte zur Modernisierung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Städten und Gemeinden, die Errichtung von acht selbstlaufenden Bewässerungssystemen in fünf Provinzen, der Bau eines neuen Wasserspeichers in Vedi in der Realisierung. Der Bau von weiteren großen Wasserspeichern für die Bewässerung sowie weitere Modernisierungsprojekte im kommunalen Bereich werden derzeit ausgeschrieben oder befinden sich noch in der Planungsphase. Aus dem enormen Nachholbedarf im Bereich der infrastrukturellen Entwicklung und der Bereitstellung von Projektmitteln durch internationale Geber ergeben sich Chancen für deutsche Hersteller aus der Umwelttechnik.
Ziel
Die Informationsveranstaltung findet als Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU statt und wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Im Rahmen der eintägigen Veranstaltung werden Fachexperten und Entscheidungsträger aus Armenien und Deutschland über die Marktentwicklung, Rahmenbedingungen und Geschäftschancen in Armenien in den Bereichen Wasserwirtschaft, Abfall und Recycling informieren. Neben fachspezifischen Informationen sind auch rechtliche Aspekte, praktische Fragen der Marktbearbeitung und der Teilnahme an den Ausschreibungen, sowie Finanzierung und Exportkreditgarantien Gegenstand der Informationsveranstaltung. Daneben besteht auch Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Referenten.
Zielgruppe
Die Informationsveranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbständige mit Geschäftsbetrieb in Deutschland, insbesondere für Unternehmen aus der Entsorgungs- und Recyclingbranche sowie aus der Wasser- und Abwasserwirtschaft.
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Für das ganztägige Catering wird eine Pauschale in Höhe von 30,- Euro (zzgl. MwSt.) erhoben. Die Rechnung wird Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt. Eine kostenlose Stornierung ist bis zum 10. Oktober 2018 möglich. Selbstverständlich kann ein Vertreter ernannt werden.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Weitere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie dem Programm und dem Veranstaltungsflyer. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 05. Oktober 2018![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row]