Mit seinen Sehenswürdigkeiten wie dem Sewansee, seinen vielen Gebirgen sowie historischen Kirchen und Klöstern zieht Armenien viele Touristen an. Auch die Weinfabrik Hin Areni und die Khndzoresk-Höhlen sind beliebte Besichtigungsziele von Touristen. Neben den Sehenswürdigkeiten sind auch Outdoor- und Indoor-Aktivitäten sehr populär, weshalb intensiv in den Ausbau von Brücken, Seilbahnen und ähnlichen Verbindungswegen investiert wurde. Zu den berühmtesten zählt die Tatev-Seilbahn, die zum Tatev-Kloster führt. Auch Armenien verzichtet bei Bauplanungen und Objektausstattungen nicht auf die Unterstützung aus dem
Ausland und bietet insbesondere deutschen Unternehmen Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit an.
Die landschaftliche Vielfalt Georgiens lässt sich hervorragend für touristische Zwecke nutzen. Im Winter sind daher die Skigebiete Gudauri und Bakuriani besonders beliebte Urlaubsorte, wo in den vergangenen Jahren mehrere touristische Anlagen, wie z.B. Skilifte modernisiert und renoviert wurden. Naturparks und viele Flüsse laden zudem zu Wanderungen, Spaziergänge und auch zum Bergsteigen ein. Das Angebot wird nach Möglichkeit stets erweitert. Rafting und Mountain Bike haben bei Touristen in Georgien stark an Popularität dazu gewonnen. Kurorte und Bäder werden ebenfalls zunehmend besucht. Daher sind Bauten und Modernisierungen von Tourismusobjekten ein wichtiges Ziel Georgiens. Ausländische Unternehmen können in unterschiedlichster Weise bei der Bauplanung sowie Objektausstattung mitwirken.
Ziel
Die Informationsveranstaltung findet als Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU statt und wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Im Rahmen der eintägigen Veranstaltung informieren Fachexperten, Vertreter offizieller Stellen und Unternehmer aus Armenien, Georgien und
Deutschland über aktuelle Projekte und Rahmenbedingungen. Neben fachspezifischen Informationen sind auch rechtliche Aspekte, praxisbezogene Fragen der Marktbearbeitung und der Teilnahme an Ausschreibungen sowie Finanzierung, Förderung und Exportkreditgarantien Gegenstand der Veranstaltung. Zudem besteht die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Referenten und Teilnehmern.
Zielgruppe
Die Informationsveranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbständige mit Geschäftsbetrieb in Deutschlandund und steht allen Interessenten und Vertretern der Branche offen.
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Für das ganztägige Catering wird eine Pauschale in Höhe von 30,- EUR (inkl. MwSt.) erhoben. Die Rechnung wird Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt. Eine kostenlose Stornierung ist bis zum 23. August 2019 möglich. Selbstverständlich kann ein Vertreter benannt werden.
Mit der Anmeldung erfolgt auch Ihre Zustimmung zu den Datenschutzhinweisen bzgl. dieser Geschäftsanbahnung. Hierfür bitten wir das Hinweisblatt auszufüllen und dieses mit der Anmeldung einzureichen.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Weitere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie dem Programm und dem Veranstaltungsflyer.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 16. August 2019!