You are currently viewing Aserbaidschan: Digitale Geschäftsanbahnung Prozess- und Verfahrenstechnik in der Erdöl- und Erdgasindustrie, 22. – 25. Februar 2021

Aserbaidschans Wirtschaft hatte in den letzten Jahren mit der Bankenkrise in 2016 und dem Einbruch der Öl- und Gaspreise zu kämpfen. Dennoch erholte sich die Wirtschaft zwischen 2016 und 2019 allmählich und weist ein steigendes Wachstum auf. Aserbaidschans wirtschaftliche Wachstumsrate stieg von 1,4% im Jahr 2018 auf 2,2% im Jahr 2019. Die Asiatische Entwicklungsbank prognostiziert, dass sich das Wachstum im Land unter den Auswirkungen des aktuellen Gesundheitsnotstands infolge des neuen Coronavirus (COVID-19) bis 2020 auf 0,5% stark verlangsamen, dann aber 2021 wieder auf 1,5% ansteigen wird.Auch wenn Deutschland nur der viertwichtigste Handelspartner ist, genießen deutsche Produkte in Aserbaidschan einen herausragenden Ruf. In 2018 setzten sich 32,6 % der gesamten deutschen Exporte nach Aserbaidschan aus Maschinen und 23,4 % aus Kfz sowie Kfz-Teilen zusammen. Der Maschinenexport erreichte einen Wert von 110 Mio. Euro. Knapp ein Viertel dieser Maschinen gehören zum Zweig der Baumaschinen und Baustoffanlagen und 13,4 % zu den Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen. Ein Anstieg der Investitionen im Maschinen- und Anlagebau in Aserbaidschan könnte für deutsche Unternehmen eine gute Möglichkeit sein, sich in dem Land zu engagieren und eine Verbesserung der aserbaidschanischen Wirtschaft zu erzielen. Mit einem Expansionsplan wird Raum für Investitionen geschaffen und die Möglichkeit geboten, das Wissen der deutschen Firmen in Aserbaidschan zu vermitteln.

Ziel

Die Geschäftsanbahnungsreise nach Aserbaidschan wird im Auftrag vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU organisiert und aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Delegation wird nach Möglichkeit vom BMWi geleitet.

Die sechstägige Geschäftsanbahnung vermittelt im Rahmen eines Briefings und einer Präsentationsveranstaltung fach- und länderbezogene Informationen, Tipps und Hinweise, die ausschlaggebend für einen erfolgreichen Markteinstieg und nachhaltige Geschäftsbeziehungen sind. Praxisbezogene Fragen der Marktbearbeitung und der Ausschreibungsverfahren, Erfahrungsberichte und der direkte Austausch mit lokalen Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden und Institutionen sind ebenfalls Bestandteil dieser Veranstaltung. Es bietet sich die Möglichkeit an, dem aserbaidschanischen Fachpublikum mit Hilfe von kurzen Präsentationen, eigene Produkte, Dienstleistungen und mögliche Kooperationsfelder vorzustellen.

Zielgruppe

Die Geschäftsanbahnungsreise richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Selbständige mit Geschäftsbetrieb in Deutschland. Die Teilnehmerzahl ist auf mindestens 8 und maximal 12 Teilnehmer beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kosten und Anmeldung

Der Eigenbetrag für die reise beträgt zwischen 250 und 500 Euro und ist abhängig von der Unternehmensgröße.

Weitere Informationen und ein vorläufiges Programm entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 31. Dezember 2020!

Weitere Informationen und ein vorläufiges Programm entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 21. August 2020!