Die ägyptische Regierung hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Infrastruktur im Bahnsektor zu modernisieren und auszubauen. Sowohl im Fern- als auch im Nahverkehr hat die Regierung eine Vielzahl an Projekten in Auftrag gegeben, die von dem Bau einer 1.087 km langen Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Alexandria und Assuan bis zu dem Bau neuer Metrolinien in Kairo reichen.
Der enorme Nachholbedarf und die große Anzahl an geplanten Projekten im Bereich des Bahnnetzes in Ägypten bieten vielerlei Möglichkeiten für bayerische Unternehmen auf dem Markt aktiv zu werden. Diese Chancen ergeben sich in den verschiedensten Bereichen wie der Signaltechnik, dem Verkauf von Zügen und Lokomotiven, dem Ausbau der Bahninfrastruktur sowie im Streckenbau selbst.
Programm und Ziele
Die Verknüpfung von internationaler Weiterbildung und Exportförderung steht im Vordergrund des vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie geförderten Programms und richtet sich daher ausschließlich an bayerische Unternehmen. Die ägyptische Delegation, bestehend aus 14 Entscheidungsträgern der Bahnindustrie, wird vom 16. bis 20. Juli verschiedene Unternehmen und Referenzobjekte in Bayern besuchen. Des Weiteren ist am 17.07. eine Hausmesse mit Kooperationsgesprächen in München geplant. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer.
Teilnahme für bayerische Unternehmen
Die bayerischen Unternehmen haben dabei die Möglichkeit, ihre Produkte bzw. Unternehmen zu präsentieren und abschließend mit den ägyptischen Partnern individuelle Gespräche zu führen. Die Unternehmensgespräche und Besichtigungen von Referenzobjekten werden in die Route der Delegationsreise integriert.
Kosten
Die Teilnahme am Programm ist für bayerische Unternehmen kostenfrei.
Anmeldung
Weitere Informationen sowie ein vorläufiges Programm entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 20. Juni 2018.