Die Ukraine gehört zu den größten Agrarproduzenten der Welt. Über 70 % der Landesfläche werden landwirtschaftlich genutzt. 56 % der Fläche bestehen aus Schwarzerdeboden, dem fruchtbarsten und ertragreichsten Boden der Erde. Diese nährstoffreiche Basis und die günstigen klimatischen Bedingungen bieten beste Voraussetzungen für eine ökologische Landwirtschaft.
Deutschland importierte 2019 mehr Agrar- und Lebensmittelprodukte (außer Landmaschinen) aus der Ukraine als es in die Ukraine exportierte. Im Jahr 2019 kaufte Deutschland Agrar- und Lebensmittelprodukte im Wert von 929 Mio. Euro aus der Ukraine. Dies bedeutet einen Anstieg der Einfuhren um 29,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Exporte von Agrar- und Lebensmittelprodukten aus Deutschland in die Ukraine beliefen sich 2019 auf 346 Mio. Euro. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Ausfuhren um 7,8 %. Ukrainische und europäische Handelspartner sollten weiterhin die Möglichkeiten nutzen, die das DCFTA zur Vertiefung der Handelsbeziehungen bietet. Der Handel in beiden Sektoren bietet sehr viel Potenzial.
Chancen für bayerische Unternehmen
Die Ukraine ist für bayerische Exportunternehmen des Nahrungsmittelsektors ein attraktiver Absatzmarkt, der auch nachhaltig ein wesentliches Potenzial aufweisen und somit auch an Bedeutung dazugewinnen könnte. Mit etwa 42 Mio. Einwohnern bildet das Land einen großen Konsum- und Absatzmarkt. Von Vorteil ist auch, dass sich die Ukraine zunehmend Europa widmet hinsichtlich des Handels und der Marktstruktur, u.a. im Bereich Konsumpräferenzen, Technologien und politische Maßnahmen (z.B. europäische Standards und Normen). Da die Ukraine besonders viele Nahrungsmittel produziert und viel Nachholbedarf hinsichtlich Maschinen und Technologien hat, bietet sich hier das Know-how und die Produkte sowie Dienstleistungen bayerischer Unternehmen nehmen an. Auch Bayern legt einen besonderen Fokus auf die Nahrungsmittelindustrie und kann dementsprechend auf die Nachfrage reagieren. Bayern verfügt über sehr viele Unternehmen, die sich auf Maschinen, Anlagen und Technologien für die Nahrungsmittelindustrie spezialisieren und können den Ukrainern somit eine breite Produktpalette bieten.
Zielgruppe
Die Unternehmerreise richtet sich ausschließlich an Unternehmen mit Sitz in Bayern, die auf Exporte von Maschinen und Anlagen für die ukrainische Nahrungsmittelindustrie fokussiert sind. Die Teilnahme ist in Form einer Hausmesse am 25.10.2022 oder eines Unternehmensbesuches bzw. einer Objektbesichtigung möglich.
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahme am Programm sowie die Dolmetscherdienstleistungen sind kostenfrei und nur für Unternehmen mit Sitz in Bayern möglich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kooperationspartner