You are currently viewing China: Geschäftsreise Lebensmittel allgemein, voraussichtlich November 2020

Deutschland zählt mit ca. 1,7 Prozent zu Chinas zehn größten Importeuren von Nahrungsmitteln und Getränken. Deutsche Produkte werden als qualitativ hochwertig und sicher angesehen. Ganz besonders werden dabei Bier, Milch, Babymilchpulver sowie Schwein- und Geflügelfleisch aus Deutschland geschätzt. Die wichtigsten Gründe zum Erwerb importierter Nahrungsmittel sind das Mißtrauen gegenüber der lokalen Produktion, vor allem bei Baby- und Kinderprodukten, und der Wunsch, sich etwas Besonderes oder Luxuriöses zu gönnen, so beispielweise in den Segmenten Wein, Bier und Süßwaren.

Ziel

Die Geschäftsreise nach China wird im Auftrag vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und in Zusammenarbeit mit der German Food Asia Co., Limited organisiert. Ziel der Maßnahme ist die Vermittlung von Informationen zu Kundenerwartungen, Preisgefüge und Konkurrenz sowie die Vernetzung deutscher Lebensmittelhersteller mit chinesischen Einkäufern, Importeuren und Handelsvertretern. Die Geschäftsreise soll den deutschen Produzenten zudem die Möglichkeit bieten, ihre Produkte und Dienstleistungen einem Fachpublikum zu präsentieren, konkrete Geschäftsgespräche zu führen und sich nachhaltige Geschäftsbeziehungen in diesem attraktiven Markt zu erarbeiten.

Zielgruppe

Die Geschäftsreise richtet sich an Unternehmen im Bereich der Lebensmittelwirtschaft mit Sitz in Deutschland. Die Teilnehmerzahl ist auf mindestens 4 und maximal 12 Teilnehmer beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kosten und Anmeldung

Der Eigenbetrag für die Reise beträgt zwischen 500 und 1.000 Euro und ist abhängig von der Unternehmensgröße. Die Reisekosten sowie produktspezifische Leistungen tragen die Teilnehmer selbst. COMMIT bietet bei Bedarf ein Reisepaket an. Weitere Informationen werden in Kürze bekannt gegeben

 

Fachpartner: