You are currently viewing Frankreich: Unternehmerreise Bahntechnik, Paris / Île-de-France,12. – 14. Juni 2018

Das französische Schienennetz ist mit einer Länge von knapp 30.000 km das zweitgrößte Schienennetz Europas und wurde erst 2016 um 106 km erweitert. Es wird von der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF (Société nationale de chemins de fer français), einer der wichtigsten Bahnakteure Frankreichs, betrieben. Etwa fünf Mio. Passagiere fahren täglich mit ihren Zügen und fast zwei Mrd. Menschen nutzen jährlich einen ihrer 3.000 Bahnhöfe.

Zahlreiche Investitionen sowie Projektabwicklungen prägen derzeit die französische Bahnbranche, zu denen auch „Grand Paris Express“ zählt. Das derzeit größte Verkehrsprojekt Europas mit einem Projektumfang von rund 30 Mrd. Euro umfasst den Bau von vier neuen automatisch betriebenen U-Bahn-Linien (200 km), 68 neuen Bahnhöfen und sieben Betriebswerken im Großraum Paris bis 2030. Weitere Netzbau- und Modernisierungsprojekte sind in ganz Frankreich in Planung und auch die Siemens-Alstom-Fusion könnte einiges für die Zukunft des französischen Schienenverkehrs bereithalten.

Programm und Ziele

Die Unternehmerreise wird im Auftrag von NRW.International und in Zusammenarbeit mit der IHK zu Düsseldorf von COMMIT durchgeführt. Im Vordergrund steht dabei die Kontaktaufnahme zu Entscheidungsträgern und Einkäufern der Betreiber- und Netzgesellschaften, wie die SNCF, die RATP und die Société du Grand Paris. Zudem bietet der Messebesuch auf der Transports Publics 2018 sowie Unternehmer- und Netzwerktreffen die Möglichkeit zum Knüpfen von Geschäftskontakten zu Akteuren sowie Vertriebspartnern der französischen Bahnbranche.

Zielgruppe

Die Delegationsreise richtet sich an Unternehmen aus der Bahntechnik und des Bahnanlagenbaus sowie an Zulieferer an Eisenbahn- und Straßenbahnbetreiber. Teilnahmeberechtigt sind maximal 15 Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen.

Kosten

Der Preis für die Teilnahme am Fachprogramm beträgt 630 Euro (zzgl. MwSt.). Hierin enthalten sind die Organisation des Programms sowie die gemeinsamen Mahlzeiten und Transfers im Rahmen des Programms. Individuelle Reise- und Unterbringungskosten tragen die Teilnehmer selbst.

Anmeldung

Weitere Informationen und ein vorläufiges Programm entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 20. April 2018. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.