Mit 3,7 Mio. Einwohnern ist Georgien ein vergleichsweise kleiner Wirtschaftsraum. Durch umfangreiche Reformen in den vergangenen Jahren bietet die Kaukasus-Republik ein gutes Geschäftsklima und lockt mit einer transparenten öffentlichen Verwaltung, einem liberalen Handelsregime, einer niedrigen Korruptionsrate und diversen Freihandelsabkommen.
Infrastruktur, Industrie und Tourismus sind die Wachstumsbranchen der georgischen Wirtschaft und eng miteinander verknüpft. Der Ausbau und die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur dient als Schlüssel, um das Land als internationalen Transportkorridor zwischen Europa und Asien zu etablieren und weitere Regionen touristisch zu erschließen. Gleichzeitig beflügelt der wachsende Tourismus die georgische Getränkeindustrie – einer der Hauptzweige des verarbeitenden Gewerbes. Dementsprechend können in den kommenden Jahren zahlreiche Geschäftschancen für deutsche Unternehmen in allen drei Branchen entstehen.
Ziel
Die Geschäftsanbahnung nach Georgien wird im Auftrag vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU organisiert und aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Delegation wird nach Möglichkeit vom BMWK geleitet.
Ziel dieser Geschäftsanbahnungsreise ist es, fachbezogenes und marktrelevantes Wissen an die Teilnehmer zu vermitteln. In Form eines Wirtschaftsbriefings, einer Präsentationsveranstaltung sowie bei Besuchen in Unternehmen und ausgewählten staatlichen Einrichtungen werden gezielt Informationen zu allgemeinen, branchen- und themenspezifischen Hintergründen zu Georgien hinsichtlich politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen, konkreter Marktchancen, künftiger Marktentwicklungen, technischer und logistischer Voraussetzungen und Verfahren sowie kultureller Besonderheiten weitergegeben. Diese werden durch deutsche und georgische Experten der Tourismusinfrastruktur sowie der zuständigen Ministerien vermittelt. Mithilfe der gewonnen Marktinformationen, Tipps und Kontakten sollen die deutschen Unternehmen für eine mögliche Geschäftstätigkeit in Georgien bestärkt werden.
Zielgruppe
Die Geschäftsanbahnung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Selbständige mit Geschäftsbetrieb in Deutschland. Die Teilnehmerzahl ist auf mindestens 8 und maximal 12 Unternehmen beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kosten und Anmeldung
Der Eigenbetrag für die Reise beträgt zwischen 500 und 1.000 Euro (netto) und ist abhängig von der Unternehmensgröße.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, ein vorläufiges Programm sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kooperationspartner