Süßigkeiten, Backwaren, Milchprodukte, Fleisch sowie Obst und Gemüse gehören zu den am häufigsten importierten Waren aus Deutschland und machen fast ein Zehntel der britischen Lebensmittelimporte aus. Sehr hoch ist der Anteil der deutschen Qualitätsware im Biohandel. Gesundheitsbewusstes Essen liegt bei den Briten aktuell im Trend. Bio- und Fair-Trade-Lebensmittel sowie vegane und glutenfreie Erzeugnisse gewinnen an Popularität. Auch andere Produktarten finden in Großbritannien seine Verbraucher: Convenience Food für hektische Großstädter, Ethnic Food für ethnische Bevölkerungsgruppen und Feinkost für Genießer.
Wenn Sie sich bereits über Ihre Marktchancen in Großbritannien informiert haben, nutzen Sie jetzt diese vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Geschäftsreise, um von lokalen Experten Ihre Kenntnisse zu Kundenerwartungen, Preisgefüge und Konkurrenz zu erfahren und vor möglichen Geschäftspartnern Ihre Produkte zu präsentieren. Ergreifen Sie die Gelegenheit, mit individuell für Sie vermittelten Importeuren und Vertriebspartnern in konkrete Gespräche einzusteigen und sich nachhaltige Geschäftsbeziehungen in diesem attraktiven Markt zu erarbeiten. Profitieren Sie vom hohen Preisniveau, der großen Konsumfreude und der Wertschätzung der britischen Konsumenten für Qualität, Frische und Food Safety „Made in Germany“.Erschließen Sie sich mit Großbritannien einen der größten und umkämpftesten Märkte für Lebensmittel weltweit.
Ziel
Im Auftrag des BMEL führt COMMIT diese Geschäftsreise für Unternehmen im Bereich der Lebensmittelwirtschaft mit Sitz in Deutschland durch. Ziel sind Geschäftsanbahnungen, Erfahrungsaustausch und Kontaktvertiefung mit lokalen Unternehmen und Experten.
Die Reise richtet sich an Unternehmensvertreter, die sich bereits gründlich über ihre Marktchancen in Großbritannien, evtl. erforderliche Produktanpassungen und organisatorische Optimierungen informiert haben.
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahme am Fachprogramm ist kostenfrei. Die Teilnehmer müssen lediglich für die Reise- und Transportkosten und Kosten für ggf. mitgebrachte Waren oder produktspezifische Leistungen (Lagerräumlichkeiten, Kühltheken, Kocheinrichtungen etc.) sowie dem Teilnehmerbeitrag aufkommen. Die Förderung erfolgt in Form einer sogenannten De-minimis-Beihilfe. Um die Leistungen kostenfrei in Anspruch nehmen zu können, verpflichtet sich das Unternehmen, eine De-minimis-Erklärung abzugeben. Weitere Details zu den Kosten entnehmen Sie dem Flyer.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 03.08.2018! Die Anmeldungsunterlagen finden Sie hier.