You are currently viewing Informationsreise tschechischer Einkäufer und Multiplikatoren nach Deutschland, Aus- und Weiterbildung, 27. – 30. März 2023

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) organisiert die Commit Project Partners GmbH eine Informationsreise tschechischer Einkäufer und Multiplikatoren zum Thema Duale Ausbildung und Upskilling nach Deutschland (Berlin/Dresden) durch. Diese findet vom 27. bis 30. März 2023 stattund wird fachlich von iMOVE (international Marketing of Vocational Education), einem Arbeitsbereich der Abteilung "Berufsbildung International" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) begleitet.

In Tschechien existiert kein formalisiertes berufliches Weiterbildungssystem, das auf berufliche Erstausbildungsgänge aufbaut. Weiterbildungskurse werden von diversen Institutionen und Einrichtungen, wie z. B. privaten Bildungsträgern, öffentlichen und privaten Schulen, Arbeitgeberorganisationen angeboten. Die ausgestellten Zertifikate werden nur dann offiziell anerkannt, wenn die Weiterbildungsträger zuvor von staatlichen Stellen zertifiziert wurden. Die Zugangsvoraussetzungen zu Weiterbildungsprogrammen sind unterschiedlich und vom jeweiligen Anbieter abhängig. Am populärsten sind Bildungsangebote von kurzer Dauer.

Weiterbildungsangebote und die duale Berufsausbildung Deutschlands gelten weltweit als Exportschlager. In diesem Zusammenhang bietet die Informationsreise deutschen Bildungsanbietern eine gute Option, auf den tschechischen Markt zu gelangen und Schulungen sowie Weiterbildungen samt Zertifikaten in Tschechien anzubieten.

In Tschechien besteht ein hoher Bedarf an Bildungsangeboten und die Forderung ein praxisorientiertes duales System einzuführen. Aus diesem Grund bietet der tschechische Markt Potenzial für Anbieter deutscher Bildungseinrichtungen. Dies gilt v.a. für:

Anbietern spezieller Seminare mit Innovationen, TechSkills, digitalen Kompetenzen

Angebote zu Soft-Skills, kommunikativen Kompetenzen oder in Bereichen, in denen Schulungen für alle verpflichtend sind (wie z.B. Arbeitsschutz)

Da deutsche Bildungsangebote oder Zertifikate wenig bekannt sind oder nicht unbedingt anerkannt werden, wären Kooperationen mit tschechischen Partnern von Vorteil.

Ziel

Ziel der Informationsreise nach Berlin und Dresden ist es, deutsche Anbieter von Bildungsangeboten und tschechische Einkäufer, Entscheidungsträger und Multiplikatoren zusammenzubringen und das gemeinsame Geschäftspotenzial zu erörtern. Eine halbtägige Informationsveranstaltung ist am 28. März 2023 vorgesehen, bei der die Ausbildungssysteme in Deutschland und Tschechien präsentiert werden. Dies bietet Chancen für spontane oder vorab terminierte B2B-Gespräche. Deutsche Bildungsanbieter sollen die Möglichkeit erhalten, auf den tschechischen Markt zu gelangen und Schulungen sowie Weiterbildungen samt Zertifikaten in Tschechien anzubieten. Ferner sollen Kontakte auf politischer und Verbandsebene zwischen beiden Ländern geknüpft und gestärkt sowie Kooperationen angebahnt werden.

Zielgruppe

Die Informationsreise richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Selbständige mit Geschäftsbetrieb in Deutschland, die im Bereich der Aus- und Weiterbildung tätig sind.

Kosten und Anmeldung

Die Teilnahme ist für Unternehmen mit Sitz in Deutschland kostenfrei. Eventuelle Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten sind von den deutschen Unternehmen selbst zu tragen. Anmeldeschluss ist der 24. Februar 2023.

Weitere Informationen zur Veranstaltung, ein vorläufiges Programm sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Kontakt: Frau Thaís Queiroz - t.queiroz@commit-group.com - +49 (0)30 206 1648-24