Iran – Absatzmarkt für Unternehmen aus Brandenburg
Nach der Lockerung der Sanktionen gegen den Iran hat das große Wettrennen ausländischer Entscheidungsträger begonnen. Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus der ganzen Welt reisen derzeit in den Iran. Doch bei all der internationalen Konkurrenz auf dem iranischen Markt dürfte es gut um die Chancen deutscher Anbieter stehen. 40 Prozent aller iranischen Technologie und Maschinerie sollen wohl schon jetzt direkt oder indirekt mit Deutschland verbunden sein.
Nach vorläufigen Angaben legte 2014/15 das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um real 3,0% zu. Der Nichtölsektor wuchs um 2,8%. Ein kräftiger Zuwachs von 6,9% wird für den Bereich der verarbeitenden Industrie (einschließlich Bergbau) gemeldet, die Dienstleistungsbranche brachte es auf 2,4%, die Bauwirtschaft schrumpfte um 0,4%. Die Ölwirtschaft wuchs um 4,8%.
Zielgruppe
An der Reise in den Iran können maximal 15 Unternehmen und Institutionen (Forschung, Hochschulen, Bildung) aus Brandenburg teilnehmen.
Reiseablauf
Im Rahmen der Unternehmensreise werden die Delegationsteilnehmer individuell potenzielle iranische Geschäftspartner kennenlernen. Darüber hinaus erhalten die brandenburgischen Teilnehmer Marktinformationen aus erster Hand und können Kontakte zu Erfahrungsträgern für die Geschäftstätigkeit im Iran herstellen.
Stationen der Reise sind: Teheran, Tabriz und Isfahan.
Organisatoren
Die Reise wird von der ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg Gmbh sowie der Industrie und Handelskammer Potsdam organisiert. Durchführer sind die COMMIT GmbH (Berlin) sowie die Deutsch-Iranische Industrie- und Handelskammer (Teheran).