You are currently viewing Kirgisistan: Markterkundung Maschinen und Anlagen für die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie, Bischkek und Region Osch, 24.-28. April 2023
Bottling water on the plant

Kirgisistan ist stark abhängig von der Agrarwirtschaft und Lebensmittelexporten. Experten zufolge beträgt der Lebensmittelumsatz im Land im Jahr 2022 etwa 3,26 Mrd. EUR. In den kommenden Jahren wird ein Wachstum des Marktes und ein geschätztes Marktvolumen von 4,42 Mrd. EUR prognostiziert. Süßwaren und Snacks stellen das größte Marktsegment dar, aber auch viele Milch- und Molkereiprodukte, Gemüse und Obst sowie Nüsse und Trockenfrüchte werden exportiert.

Um weitere Entwicklungen und Innovationen zu ermöglichen, benötigt Kirgisistan neue Maschinen, Anlagen und Technologien. Diese wiederum benötigen Wissenstransfer zur optimalen Nutzung. Um mehr und effizienter verkaufen zu können, werden v.a. Bewässerungs-, Zerkleinerungs- und Verpackungsmaschinen benötigt. Deutschland gilt zwar als wichtiger Handelspartner Kirgisistans, doch die Handelsbeziehungen leiden derzeit durch diverse Krisen. Dennoch bleiben die Exporte für Kirgisistan dringend notwendig. Die deutschen Exporte nach Kirgisistan verzeichneten ein Minus von über 25 % zwischen 2018 und 2020. Die Importe stiegen dafür um über 30 %. Importiert werden vor allem Rohstoffe, Nahrungsmittel, NE-Metalle, Textilien und Bekleidung. Exportiert werden chemische Erzeugnisse, Maschinen und Kfz sowie Kfz-Teile. Im Jahr 2021 stiegen die deutschen Exporte jedoch wieder an und erreichten einen Wert von 48,9 Mio. EUR (im Vorjahr: 39,9 Mio. EUR).

Ziel

Die Markterkundung nach Kirgisistan wird im Auftrag vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU organisiert und aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Delegation wird nach Möglichkeit vom BMWK geleitet.

Ziel dieser Markterkundungsreise ist es, fachbezogenes und marktrelevantes Wissen an die teilnehmenden Unternehmen zu vermitteln. In Form eines Wirtschaftsbriefings, von Besuchen von Unternehmen sowie ausgewählten staatlichen Einrichtungen werden gezielt Informationen zu allgemeinen, branchen- und themenspezifischen Hintergründen zu Kirgisistan hinsichtlich politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen, konkreter Marktchancen, künftiger Marktentwicklungen, technischer und logistischer Voraussetzungen und Verfahren sowie kultureller Besonderheiten weitergegeben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eines direkten Austauschs zwischen kirgisischen und deutschen Unternehmen während einer Präsentationsveranstaltung und einem Networking-Dinner. Mithilfe der gewonnen Marktinformationen, Tipps und Kontakte sollen die deutschen Unternehmen für eine mögliche Geschäftstätigkeit in Kirgisistan bestärkt werden.

Zielgruppe

Die Markterkundung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Selbständige mit Geschäftsbetrieb in Deutschland. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Unternehmen beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kosten und Anmeldung

Der Eigenbetrag für die Reise beträgt zwischen 500 und 1.000 Euro (netto) und ist abhängig von der Unternehmensgröße und des Firmenumsatzes.

Weitere Informationen zur Veranstaltung, ein vorläufiges Programm sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Kontakt: Frau Irina Kalinina - i.kalinina@commit-group.com - +49 (0)30 206 1648-22

Kooperationspartner