You are currently viewing Polen: Geschäftsreise Lebensmittel allgemein, Warschau, 10. – 13. September 2019

Polen ist mit rund 38 Millionen Einwohnern und seiner direkten Nachbarschaft zu Deutschland ein sehr interessanter und wichtiger Markt für deutsche Unternehmen. Unterstützt wird dies durch die konstante positive Entwicklung von der Wirtschaft Polens, zu der eine niedrigere Arbeitslosenquote, Lohnerhöhungen sowie ein Anstieg der Konsumausgaben zählen. Polen ist eines der EU-Länder, das sich in den vergangenen Jahren am dynamischsten entwickelte und erhält mit über 82 Milliarden Euro die höchste Summe an EU-Fördergeldern. In den Jahren 2017 und 2018 verzeichnete es ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von fast 5%. Zwar fällt die Tendenz für die laufenden Jahre mit 3,5% geringer aus, doch Experten seien sich einig, dass Polen seinen Wachstumskurs beibehält. Polen ist in vielen Wirtschaftsbereichen ein verlässlicher und engagierter Partner, der sehr auf Feinheiten bedacht ist – dies gilt auch für die Lebensmittelbranche. Deutschland zählt zu den größten Handelspartnern Polens. Im Jahr 2017 machten deutsche Importe 22% der Gesamteinfuhren aus. Mit einem Gesamtwert von 4,1 Milliarden Euro wurden v.a. Schweinefleisch, Kaffee, Schokolade und Futtermittel nach Polen importiert. Deutsche Produkte erfreuen sich in Polen weiterhin großer Beliebtheit, auch regionale Lebensmittel werden gerne und häufig konsumiert.

Programm und Ziele

Im Auftrag des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) führt Commit die Geschäftsreise nach Polen durch und ermöglicht deutschen Unternehmen den Ausbau von Geschäftskontakten zu lokalen Unternehmen und Experten, einen Erfahrungsaustausch mit in Polen ansässigen Firmen und Geschäftsanbahnungen. Als zusätzliche Plattform für den Ausbau von Geschäftsbeziehungen dient der Besuch der Messe Warsaw Food Expo, auf der eine Vielzahl an polnischen und internationalen Großhändlern, Importeuren und Lebensmittelherstellern sowie Branchenkennern präsent sein werden.

Die Geschäftsreise richtet sich an Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die sich über ihre Marktchancen in Polen sowie eventuelle Produktanpassungen und organisatorische Optimierungen gründlich informiert haben.

Kosten und Anmeldung

Die Teilnahme am Fachprogramm ist kostenfrei. Folgende Kosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden: Reise und Transport, ggf. mitgebrachte Waren oder produktspezifische Leistungen (Lagerräumlichkeiten, Kühltheken, Kocheinrichtungen, etc.) sowie der Teilnehmerbeitrag. Die Förderung erfolgt in Form einer sogenannten De-minimis-Beihilfe. Um die Leistungen kostenfrei in Anspruch nehmen zu können, verpflichtet sich das Unternehmen, eine De-minimis-Erklärung abzugeben. Weitere Details entnehmen Sie dem Flyer.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 22.04.2019!