You are currently viewing Schweiz: Unternehmerreise Bahntechnik und Bahnanlagenbau, Bern und Zürich, 01. – 04. September 2019

Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit werden in der Schweiz groß geschrieben. Dies gilt auch für die Bahnbranche. Auf diese Weise setzt die Schweiz in diesem Bereich immer wieder neue Maßstäbe europaweit. Eine Vielzahl an laufenden Ausbauvorhaben in Bezug auf Bahnstrecken und und Bahnhöfen sind aktuell sichtbar, dennoch kommt es immer wieder zu Überlastungen. Kostspielige Infrastrukturmaßnahmen, ambitioniertes Engagement und hochwertige sowie internationale Kooperationen sollen dieses Problem beheben. Dazu zählen auch das Projekt FABI, das zur Finanzierung und dem Ausbau der Bahninfrastruktur bis 2035 vorgesehen ist und 12 Milliarden CHF kosten soll, und das Projekt „Cargo Sous Terrain“ zur Errichtung eines unterirdischen Schienennetzes für den Güterverkehr.

Ziel

Im Auftrag von NRW. International führt COMMIT die vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalens geförderte Unternehmerreise für Unternehmen der Bahntechnik und des Bahnanlagenbaus sowie für Zulieferer an Eisenbahn- und Straßenbahnbetreiber mit Sitz in NRW gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf durch. Ziel ist die gezielte Kontaktaufnahme zu schweizerischen Akteuren des Schienenverkehrs und der Bahntechnik in Form von individuellen Gesprächsterminen und ausgewählten Unternehmensbesuchen wie z.B. beim Bahnhersteller Stadler Rail und den Schweizerischen Bundesbahnen.

Kosten und Anmeldung

Die Teilnahmegebühr am Fachprogramm beträgt 580,00 € zzgl. MwSt und Reisekosten. Die Kosten für eine zweite Person betragen 290,00 € zzgl. MwSt. und Reisekosten. Weitere Details zu den Kosten entnehmen Sie dem Flyer. Die maximale Teilnehmerzahl beläuft sich auf 15 Unternehmensvertretern. Die Teilnehmerregistrierung richtet sich nach dem Eingang der Anmeldung.

Die Anmeldung verläuft über das Onlineportal von NRW International über folgenden Link https://t1p.de/Schweiz2019. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 12.07.2019!