You are currently viewing Tschechien: Geschäftsreise Wein, Prag, 26. – 29. Oktober 2020
Corkscrew, bottles and glasses with wine on wooden table against blue background

Der tschechische Weinmarkt verzeichnet seit einigen Jahren ein steigendes Wachstum. Dieser Trend wird sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Da die Eigenproduktion in Tschechien hinsichtlich der Nachfrage unzureichend ausfällt, steht das Land dem Weinimport offen gegenüber. Deutschland gilt nach den südländischen Staaten Europas als einer der wichtigsten Weinexporteure Tschechiens. Der Weinkonsum der Tschechen nahm zuletzt deutlich zu. Während dieser 2015 noch bei einem Durchschnitt von 18,2 l pro Kopf und pro Jahr belief, erreichte der Wert 2018 erstmals über 20 l. Besonders gute Chancen bieten sich deutschen Exporteuren von Rotwein, was u. a. daran liegt, dass Tschechien über eine hohe Eigenproduktion an Weißwein verfügt.

Ziel

Die fünftägige Geschäftsreise nach Tschechien wird im Auftrag vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer sowie dem Deutschen Weininstitut organisiert. Ziel der Maßnahme ist die Vermittlung von Informationen zu Kundenerwartungen, Preisgefüge und Konkurrenz sowie die Vernetzung deutscher Weinhersteller mit tschechischen Einkäufern, Importeuren und Handelsvertretern. Die Geschäftsreise soll den deutschen Produzenten zudem die Möglichkeit bieten, ihre Produkte und Dienstleistungen einem Fachpublikum zu präsentieren und Verkostungen anzubieten, konkrete Geschäftsgespräche zu führen und sich nachhaltige Geschäftsbeziehungen in diesem attraktiven Markt zu erarbeiten.

Zielgruppe

Die Geschäftsreise richtet sich an Unternehmen im Bereich der Weinwirtschaft mit Sitz in Deutschland. Die Teilnehmerzahl ist auf mindestens 4 und maximal 15 Teilnehmer beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kosten und Anmeldung

Der Eigenbetrag für die Reise beträgt zwischen 500 und 1.000 Euro und ist abhängig von der Unternehmensgröße. Die Reisekosten sowie produktspezifische Leistungen tragen die Teilnehmer selbst. COMMIT bietet bei Bedarf ein Reisepaket an. Weitere Informationen und ein vorläufiges Programm entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 16. August 2020!

 

Fachpartner: