You are currently viewing Tschechien: Informationsveranstaltung mit Kontaktbörse Fleisch, Prag, 08. Dezember 2020
Different types of fresh raw meat on dark wooden background. Banner. Panorama

Tschechien verzeichnete zuletzt steigende Importzahlen von Lebensmitteln, insbesondere von Fleisch und Fleischprodukten. Im Jahr 2017 soll das Land Fleisch im Wert von 28 Bill. Tschechischen Kronen importiert haben, dies entspricht etwa 1,1 Mrd, Euro. Dieser Trend wird Schätzungen zufolge weiteranhalten. Während die starke europäische Konkurrenz Fleischprodukte exportiert, stagniert die Eigenproduktion im Land. Gerade einmal die Hälfte des Bedarfs erreicht die tschechische Selbstversorgungsquote. Deutsche Unternehmen profitieren von der Importabhängigkeit Tschechiens. Lediglich Polen liegt beim Export von Fleisch vor Deutschland. Besonders beliebt sind auch lebende Tiere. Schweine werden besonders häufig und meist aus Deutschland importiert, Die Eigenproduktion von Schweinefleisch schwächt kontinuierlich ab, weshalb die Nachfrage steigt.  Wie in vielen anderen Ländern, achten auch die Tschechen zunehmend auf Bioprodukte, artgerechte Tierhaltung und fairen Handel. Die Frage nach qualitativ hochwertigem Fleisch steigt.

Ziel

Die eintägige Informationsveranstaltung nach Prag, Tschechien wird im Auftrag vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer sowie German Meat organisiert. Ziel der Maßnahme ist die Vermittlung von Informationen zu Kundenerwartungen, Preisgefüge und Konkurrenz sowie die Vernetzung deutscher Fleischhersteller mit tschechischen Einkäufern, Importeuren und Handelsvertretern. Die Kooperationsbörse im Anschluss an die Inforationsveranstaltung soll den deutschen Produzenten zudem die Möglichkeit bieten, ihre Produkte und Dienstleistungen einem Fachpublikum zu präsentieren und Verkostungen anzubieten, individuelle Geschäftsgespräche zu führen und erste Geschäftsbeziehungen in diesem attraktiven Markt zu erarbeiten.

Zielgruppe

Die Informationsveranstaltung richtet sich an Unternehmen im Bereich der Fleischwirtschaft mit Sitz in Deutschland. Die Teilnehmerzahl ist auf mindestens 4 und maximal 12 Teilnehmer beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kosten und Anmeldung

Der Eigenbetrag für die Reise beträgt zwischen 500 und 1.000 Euro und ist abhängig von der Unternehmensgröße. Die Reisekosten sowie produktspezifische Leistungen tragen die Teilnehmer selbst. COMMIT bietet bei Bedarf ein Reisepaket an. Weitere Informationen und ein vorläufiges Programm entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 25. September 2020!

 

Fachpartner: