Das Mutterland der Eisenbahn hat sich vorgenommen, in den nächsten Jahren weite Teile des Schienenverkehrs zu modernisieren und auszubauen. Dazu zählen nicht nur der Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes HS2, der Regionalnetze in Nordengland und von Ost-West-Verbindungen, sondern auch viele Vorhaben zu Digitalisierung, Sicherheit, Dekarbonisierung und Entwicklung des Netzbetriebes.
Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen können bei den britischen Vorhaben mit Know-how und modernen Technologien punkten. Ob Signaltechnik, Sensoren, Rollmaterial, Informationstechnik oder sonstige Zug- bzw. Gleisbestandteile, für die neuen Strecken werden solche Technologien, Ausstattungen sowie nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte benötigt. Nicht zuletzt wegen des ausgezeichneten Hochgeschwindigkeitsnetzes hat „Made in Germany“ auch im Bahnbereich einen hervorragenden Ruf.
Programm und Ziele
Im Mittelpunkt der Reise steht die Kontaktaufnahme zu den maßgeblichen Akteuren des Schienenverkehrs und der Bahntechnik in Großbritannien, z.B. den Betreiber- und Netzgesellschaften, Anbietern von Infrastruktur für den Personen- und Güterverkehr sowie Herstellern von rollendem Material. Unternehmer- und Netzwerktreffen und Besuche bei maßgeblichen Akteuren der Bahntechnik bieten Gelegenheit zum Knüpfen wertvoller Branchenkontakte in Großbritannien.
Zielgruppe
• Unternehmen der Bahntechnik und des Bahnanlagenbaus
• Zulieferer an Eisenbahn- und Straßenbahnbetreiber
Kosten
Der Preis für die Teilnahme am Fachprogramm beträgt 630 Euro (zzgl. MwSt.). Hierin enthalten sind die Organisation des Programms sowie die gemeinsamen Mahlzeiten und Transfers im Rahmen des Programms. Individuelle Reise- und Unterbringungskosten tragen die Teilnehmer selbst.
Anmeldung
Nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung unter: https://t1p.de/Unternehmensreise-BahntechnikUK-2022
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt
Weitere Informationen und ein vorläufiges Programm entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Auftraggeber und Fachpartner