Die US-Wirtschaft wächst und die starke Nachfrage nach Bahndienstleistungen zeigt, dass die Güterbahnindustrie ein bedeutender Bestandteil dieses Wachstums ist. Die Bahn bietet einen kostengünstigen Transport von Waren und spielt eine zentrale Rolle bei der positiven wirtschaftlichen Entwicklung des Landes.
Die Entwicklung des Hochgeschwindigkeitszugverkehrs in den USA eröffnet darüber hinaus viele Möglichkeiten für deutsche Bahnindustrieunternehmen, die traditionell für ihre exzellenten Leistungen bekannt sind.
Während Gleisbauarbeiten und die Elektrifizierung von Strecken an amerikanische Unternehmen vergeben werden, ergibt sich eine gute Chance für die deutsche Bahnindustrie bei der Lieferung von Zügen. Hierbei muß auf den „Buy American Act“ besonderes Augenmerk gelegt werden.
In den Metropolen Washington, New York und Chicago treiben zudem die städtischen Verkehrsunternehmen WMATA, MTA und CTA den Ausbau ihrer Infrastruktur voran und greifen hierbei schon heute auf europäische Technik zurück.
Markterschließungsprogramm des BMWi
Die Geschäftsanbahnung wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) organisiert und aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert.
Das Projekt wird unterstützt vom Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB) sowie von der American Public Transport Association (APTA).
Zielgruppe
Teilnahmeberechtigt sind maximal 12 deutsche, vorrangig mittelständische Unternehmen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt, KMU haben Vorrang vor Großunternehmen.
Kosten
Der Eigenbeitrag der Unternehmen zu der durch das BMWi geförderten Geschäftsanbahnung richtet sich nach der Unternehmensgröße.
Programm & Anmeldung
Programm und Anmeldeunterlagen sind hier abrufbar. Anmeldung bitte bis 29. Februar 2016.