Die nordafrikanischen Länder sind bedeutende Wirtschaftsstandorte, die in den letzten Jahren in diversen Sektoren den Rückstand aufgearbeitet haben. Die Nähe zu Europa und die Bereitschaft intensiver zu kooperieren, bieten interessante und vielseitige Geschäftschancen.
Der Eisenbahnsektor in beiden Ländern ist in den vergangenen Jahren stark in den Fokus gerückt. In Marokko wurde 2018 der erste Hochgeschwindigkeitszug eingeführt. Die Strecken sollen Schrittweise ausgebaut werden und wichtige Knotenpunkte und Wirtschaftsstandorte verbinden sowie den Menschen möglichst kostengünstig die Mobilität erleichtern. Auch Tunesien hat mit der Gründung der Projekte für die Schnellverbindungen im Großraum Tunis (Réseau du ferroviaire rapide) und den Bau einer U-Bahn in der Stadt Sfax (Société du Métro léger de Sfax) weitere Schritte unternommen, um den Ausbau und die Modernisierung in der Schieneninfrastruktur voranzutreiben.
Die Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen und die Anwendung deutscher qualitativ hochwertiger Exportprodukte könnte die Lage auf den lokalen Eisenbahnmärkten aufwerten und diese wettbewerbsfähiger, innovativer und konkurrenzfähiger gestalten. Der Bedarf und die Projekte sind in beiden Ländern gegeben, um eine effiziente, dauerhafte Kooperation in die Wege zu leiten. Neben Maschinen, Technologien und Infrastruktur wird auch Know-How dringend benötigt. Es gibt vielseitige Geschäftschancen und können im Rahmen der Informationsweise direkt mit den marokkanischen und tunesischen Unternehmen erörtert werden.
Ziel
Die Informationsreise marokkanischer und tunesischer Eisenbahnunternehmen ist Bestandteil des dreijährigen Verbundprojekts im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Die Informationsreise findet mit Fokus auf die Weltleitmesse InnoTrans statt. Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an die Verbundprojekt-Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre im Rahmen des Verbundprojekts geknüpften Kontakte ausbauen und intensivieren sowie neue schließen möchten. Aber auch weitere KMU aus der deutschen Eisenbahnindustrie, die Interesse am marokkanischen und/oder tunesischen Markt haben, können vom Besuch der nordafrikanischen Delegation profitieren und sich über Geschäftsmöglichkeiten und den aktuellen Stand in den jeweiligen Märkten austauschen.
In diesem Kontext werden eine Präsentationsveranstaltung, Unternehmensbesuche, Referenzbesichtigungen, individuelle Gespräche sowie zahlreiche Networking-Möglichkeiten im Rahmen der Informationsreise und weitestgehend auf der InnoTrans organisiert.
Zielgruppe
Die Informationsreise richtet sich in erster Linie an die Unternehmen, die am Verbundprojekt teilnehmen. Interessierte Unternehmen mit Sitz in Deutschland und insbesondere KMU können am Programm teilnehmen und mit den marokkanischen und tunesischen Unternehmen aus der Eisenbahnindustrie in Kontakt treten.
Kosten und Anmeldung
Für Unternehmen mit Sitz in Deutschland fallen keine Kosten an.
Weitere Informationen sowie ein vorläufiges Programm entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!